Mediation

Die Alternative zu Gerichtsverfahren

Ich biete Mediation in privatem oder beruflichem Kontext
in Betrieben und Organisationen, bei Trennung und Scheidung und in Erbschaftsangelegenheiten

Sie befinden sich in einer Situation, in der Sie nicht mehr weiterkommen? Ich begleite Sie gerne beim Ausarbeiten einer einvernehmlichen Lösung.

E-Mail Telefon

Eine kurze Geschichte…

Ein Mann will ein Bild aufhängen. Den Nagel hat er, nicht aber den Hammer. Der Nachbar hat einen. Also beschließt unser Mann, hinüber zu gehen und ihn auszuborgen. Doch da kommen ihm Zweifel: Was, wenn der Nachbar den Hammer mir nicht leihen will? Gestern schon grüßte er mich nur so flüchtig. Vielleicht war er in Eile. Aber vielleicht war die Eile nur vorgeschützt und er hat etwas gegen mich. Und was?

Ich habe ihm nichts angetan; der bildet sich da etwas ein. Wenn jemand von mir ein Werkzeug borgen wollte, ich gäbe es ihm sofort. Und warum er nicht? Wie kann man einem Mitmenschen einen so einfachen Gefallen abschlagen? Leute wie dieser Kerl vergiften einem das Leben. Und dann bildet er sich noch ein, ich sei auf ihn angewiesen. Bloß weil er einen Hammer hat. Jetzt reicht`s mir wirklich.
Und so stürmt er hinüber, läutet, der Nachbar öffnet, doch noch bevor er „Guten Tag“ sagen kann, schreit ihn unser Mann an: „Behalten Sie ihren Hammer, Sie Rüpel!“ 

(Paul Watzlawick)

Konfliktsituationen durch Missverständnisse

Im übertragenen Sinne zeigt diese Geschichte, wie schnell Konfliktsituationen entstehen können. Die Betroffenen fühlen sich missverstanden und ein Konflikt endet nicht selten sogar vor Gericht. Nur zu oft geht der Streit nach dem Urteil weiter und das nächste Gerichtsverfahren schließt sich an. Mediation kann eine Alternative gegenüber zeitraubenden und belastenden Gerichtsverfahren sein. Die Teilnahme an einer Mediation ist freiwillig und kann jederzeit beendet werden.

Konstruktive Lösungen

Als unparteiischer Dritter begleitet der Mediator beide Parteien auf der Suche nach einer konstruktiven Lösung. Im geschützten Rahmen der Mediation entsteht in offenen Gesprächen Raum, sich dem Anderen gegenüber zu öffnen und auch dessen Sichtweise zu verstehen. Gelingt die Mediation, gibt es keine Verlierer, sondern eine Lösung, die alle Konfliktbeteiligten als Gewinn empfinden. Persönliche oder geschäftliche Beziehungen werden erhalten oder sogar noch gestärkt.

Informationen zu Cookies


Notwendige Cookies


Diese Cookies sind wichtig, damit Besucher die Website durchsuchen und ihre Funktionen nutzen können. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


Sitzung


Zweck: Zum Erinnern an unterschiedliche Besucherpräferenzen auf der Website.
Dauer: Für die Dauer der Browsersitzung.


Bevorzugte Sprache


Zweck: Um die Website in der vom Besucher bevorzugten Sprache bereitstellen zu können (wenn die Website mehrere Sprachen enthält).
Dauer: 1 Jahr.


Währung


Zweck: Um Preise in der Währung anzeigen zu können, die den Vorlieben des Besuchers entspricht.
Dauer: 30 Tage.


Google Recaptcha


Zweck: Um überprüfen zu können, ob der Besucher ein Mensch ist, und um die Menge an Spam aus Kontaktformularen zu begrenzen.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google



Cookies von Drittanbietern


Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, z. B. welche Seiten sie besucht haben und auf welche Links sie geklickt haben. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


ga


Zweck: Registriert eine eindeutige ID, mit der statistische Daten darüber generiert werden, wie der Besucher die Website nutzt.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


git


Zweck: Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


gat


Zweck: Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google